5 Minuten
13. May 2025
Die Wahl des richtigen Shopsystems ist eine der zentralen Entscheidungen im E-Commerce – vor allem, wenn dein Unternehmen wächst, international expandieren will oder komplexere Anforderungen hat. Für viele mittelgroße bis große Unternehmen fällt die Entscheidung oft zwischen zwei Optionen: Magento (Adobe Commerce) und Shopify Plus.
Beide Systeme bringen Stärken mit. Aber sie basieren auf grundlegend unterschiedlichen Ansätzen – technisch, wirtschaftlich und operativ. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Plattformen entlang der wichtigsten Kriterien: Technik, Skalierung, Kosten, Anpassbarkeit und mehr.
Technischer Ansatz: SaaS vs. Open Source
Shopify Plus ist eine Software-as-a-Service (SaaS)-Plattform – vollständig cloudbasiert. Hosting, Wartung, Updates, Sicherheit? Alles übernimmt Shopify. Das entlastet deine IT-Ressourcen und reduziert technische Risiken. Die Plattform wird zentral gewartet, regelmäßig verbessert – und ist damit besonders betriebssicher.
Magento (bzw. Adobe Commerce) verfolgt einen anderen Weg: Open Source. Das bedeutet maximale technische Flexibilität – aber auch maximale Verantwortung. Du brauchst ein Entwicklerteam oder eine Agentur, die sich um Infrastruktur, Updates und Weiterentwicklung kümmert. Wer viel selbst gestalten will, bekommt mit Magento fast unbegrenzte Möglichkeiten. Aber eben auch mehr Aufwand.
Kurz gesagt: Shopify Plus nimmt dir den Technikteil weitgehend ab. Magento gibt dir volle Kontrolle – wenn du sie brauchst (und leisten kannst).
Time-to-Market – wie schnell bist du startklar?
Mit Shopify Plus kann dein Shop in wenigen Wochen live gehen – je nach Komplexität und Projektumfang. Das liegt an der intuitiven Oberfläche, den vielen Standardfunktionen und dem App-Ökosystem. Gerade für Unternehmen, die schnell starten (oder umziehen) wollen, ist das ein echter Vorteil.
Magento-Projekte brauchen hingegen mehr Vorlauf. Die Plattform wird individuell aufgesetzt, Funktionen müssen oft manuell angepasst werden, Updates laufen nicht automatisch. Ein neues Magento-Projekt kann schnell mehrere Monate dauern – allein für Setup und Testing.
Unser Erfahrungswert: Für MVPs oder Marken, die Geschwindigkeit priorisieren, ist Shopify Plus klar im Vorteil.
Kosten – was zahlt man wirklich?
Shopify Plus startet ab rund 2.300 USD pro Monat – inklusive Hosting, Sicherheit, Support und regelmäßiger Feature-Releases. Je nach Volumen und Funktionalität kommen noch Transaktionskosten und App-Gebühren hinzu. Auf unserem Blog findest du eine detaillierte Übersicht über die unterschiedlichen Pricing-Pläne und alle anfallenden Kosten für Shopify. Aber: Die Kosten bleiben planbar.
Magento gibt es zwar in einer Open-Source-Version kostenlos – aber das täuscht. Hosting, Entwicklung, Wartung und Support verursachen schnell vier- bis fünfstellige Beträge pro Monat. Je mehr du individualisierst, desto teurer wird es.
Fazit: Magento kann günstiger wirken, ist aber meist teurer – vor allem langfristig. Hier spielen vor allem die Total Cost of Ownership eine entscheidende Rolle. In unserem Artikel geben wir dir einen Deep Dive, welche Kosten für einen Shop allgemein anfallen können – von Infrastruktur bis Wartung.
Flexibilität & Individualisierung
Shopify Plus ermöglicht umfangreiche Anpassungen durch APIs, Apps und Custom-Themes. Checkout-Anpassungen sind über Shopify Functions und Extensibility-Features möglich, unterliegen jedoch gewissen Einschränkungen, da Shopify bewusst auf eine stabile und wartungsfreie Infrastruktur setzt.
Magento ist extrem flexibel. Vom Datenmodell bis zum Checkout lässt sich alles anpassen. Ideal für Unternehmen mit sehr speziellen Anforderungen. Magento bietet allerdings keine "Out-of-the-Box"-Lösungen, das heißt, du brauchst in jedem Fall erfahrene Entwickler, um die Custom Lösungen umsetzen zu können.
Unsere Einschätzung: In der Regel reichen die Anpassungsmöglichkeiten von Shopify Plus völlig aus. Wer allerdings maximale Freiheit in der Gestaltung seines Shops benötigt und bereit ist, hohe Entwicklungskosten in Kauf zu nehmen, findet in Magento eine geeignete Plattform.
Skalierbarkeit & Performance
Shopify Plus skaliert automatisch. Ob du 100 oder 100.000 Bestellungen am Tag hast – das System ist dafür gebaut. Das globale Content Delivery Network (CDN) sorgt für schnelle Ladezeiten, egal wo deine Kund:innen sitzen.
Magento kann ebenfalls skalieren, braucht dafür aber mehr Infrastrukturpflege. Du musst das Hosting optimieren, Caching sauber aufsetzen und regelmäßig technische Bottlenecks überprüfen – vor allem bei hohem Traffic oder internationalen Märkten.
Wichtig: Bei Shopify Plus musst du dich nicht selbst um Performance kümmern. Bei Magento musst du es.
Sicherheit & Wartung
Shopify Plus ist ein geschlossenes System mit zentraler Wartung. Sicherheitsupdates, Bugfixes, Feature-Rollouts – alles läuft automatisch im Hintergrund.
Magento-Shops müssen manuell gewartet werden. Wenn Sicherheits-Patches veröffentlicht werden, musst du sie implementieren. Und wenn du es nicht tust, wird’s kritisch – gerade bei sensiblen Kundendaten oder Zahlungsinformationen.
Unsere Einschätzung: Für viele Marken ist genau das ein Ausschlusskriterium – sie wollen sich nicht regelmäßig um Sicherheitslücken oder manuelle Updates kümmern müssen. Deshalb haben wir bereits mehrere Shops von Magento zu Shopify Plus migriert. Schau dir hier unsere Case Studies an und erfahre, wie andere Marken den Wechsel gemeistert haben.
Erweiterungen & Ökosystem
Shopify Plus bietet über 8.000 geprüfte Apps, die sich einfach integrieren lassen – von Payment über ERP bis hin zu Loyalty-Systemen. Außerdem gibt es eine riesige Partnerlandschaft an Agenturen und Tech-Anbietern.
Magento hat ebenfalls ein großes Plugin-Angebot (~4.400 Extensions). Aber: Viele davon sind untereinander inkompatibel oder erfordern Nacharbeit. Auch hier bist du wieder stärker auf eigene Entwickler:innen angewiesen.
Fazit: Magento oder Shopify Plus?
Wenn du ein wachsendes E-Commerce-Unternehmen bist, das auf Schnelligkeit, Stabilität und Skalierbarkeit setzt, ist Shopify Plus in vielen Fällen die bessere Wahl. Du sparst dir den technischen Overhead, bleibst flexibel – und kannst dich auf das konzentrieren, was zählt: dein Geschäft.
Magento kann sinnvoll sein, wenn du extrem individuelle Anforderungen hast, ein eigenes Entwicklerteam mitbringst und bereit bist, langfristig mehr zu investieren.
Du denkst über einen Wechsel nach?
Wir bei Hyghstreet haben schon viele Marken von Magento zu Shopify Plus begleitet – mit klarem Fahrplan, technischer Sicherheit und echtem Business-Verständnis. Check hier unsere Services rund um Migrationen zu Shopify.
Du willst direkt loslegen? Schreib uns und erzähl uns deine Story.