3 Minuten
25. August 2025
Du überlegst, mit Shopify POS in den stationären Handel zu starten – und fragst dich, was dich das am Ende tatsächlich kostet? Die gute Nachricht: Der Einstieg ist oft günstiger, als viele denken. Wichtig ist nur, dass du alle Kostenfaktoren von Anfang an im Blick hast – nicht nur die monatlichen Gebühren, sondern auch einmalige Hardware-Anschaffungen, Transaktionskosten und gesetzliche Vorgaben wie die TSE in Deutschland.
Hier bekommst du einen Überblick über alle Gesamtkosten, damit du dein Setup realistisch planen kannst – ohne bösen Überraschungen.
#1 Monatliche Kosten: Shopify POS Lite oder Pro?
Shopify POS gibt es in zwei Versionen – und die Wahl hängt weniger vom Preis als von deinen Anforderungen ab.
Shopify POS Lite: Die Basisversion ist in jedem Shopify-Plan ohne zusätzliche Kosten enthalten. Sie ist ideal, wenn du nur gelegentlich Verkäufe im Geschäft abwickelst, zum Beispiel auf Messen oder in einem Pop-up-Store. Mit Lite kannst du Zahlungen annehmen, deine Bestände verwalten und Berichte einsehen.
Shopify POS Pro: Die Pro-Version kostet 79 € pro Monat und Standort. Sie bietet erweiterte Features, die vor allem für wachsende Unternehmen mit festen Ladengeschäften oder mehreren Standorten relevant sind. Dazu gehören erweiterte Mitarbeiterrechte, detailliertere Berichte, Omnichannel-Funktionen wie Click & Collect und personalisierte Kundenprofile.

#2 Einmalige Hardware-Kosten: Was du wirklich brauchst
Neben der Software brauchst du passende POS-Hardware, die du direkt über Shopify bestellen kannst. Hier gilt: Starte schlank – und erweitere bei Bedarf.
Minimal-Setup: Für einen mobilen Verkaufsstand reicht oft ein Tablet + Halterung und ein Kartenleser. Letzterer bekommst du über Shopify im Bundle mit einer Tablet-Halterung ab 179 €. Für das Tablet oder iPhone selbst fallen zusätzliche Kosten an.
Erweitertes Setup: Wenn du einen festen Laden betreibst, brauchst du ggf. ein erweitertes Setup mit Bondrucker, Kassenschublade und Scanner. Shopify bietet dir hier unterschiedliche Komplettpakete für Apple und Android-Geräte zwischen 839 € – 939 € (zzgl. Tablet als POS-Terminal)
#3 Weitere Kosten & Gebühren
Neben den Hardware-Kosten und Abo-Gebühren gibt es weitere Punkte, die du bei deiner Kalkulation berücksichtigen solltest.
Transaktionsgebühren
Mit Shopify Payments fallen pro Transaktion Gebühren an, die je nach deinem Shopify-Plan variieren. Diese Shopify POS Gebühren sind oft günstiger als bei externen Zahlungsanbietern und werden direkt mit Shopify abgerechnet, was die Buchhaltung vereinfacht.

TSE-Lösung (für Deutschland)
Wenn du in Deutschland stationär verkaufst, ist eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE) gesetzlich vorgeschrieben, um GoBD-konform zu sein. Da Shopify POS keine native TSE bietet, muss eine externe Lösung angebunden werden. Unsere Empfehlung: Nutze hier die TSE-App von OpenFiskal. Die Kosten: 14,99 € pro Monat und Kasse.
Wenn du es noch bequemer haben möchtest, nutze die Kassen-Meldefluss-App von OpenFiskal. Hier sind zusätzlich die gesetzlich vorgeschriebenen Meldungen an die Finanzverwaltung inklusive. Preislich liegst du hier bei 79,99 € pro Jahr und Standort, zwei Meldungen inklusive.
Fazit: Was kostet Shopify POS wirklich?
Die Shopify POS Gesamtkosten hängen stark von deinem Geschäftsmodell ab.
Was du einkalkulieren solltest:
- Monatliche Gebühren: ab 0 € (POS Lite) oder 79 € pro Standort (POS Pro)
- Einmalige Hardware-Kosten: ca. 200 € – 1.000 € (zzgl. Tablet)
- Zusatzkosten: für Transaktionen & ggf. TSE
Hast du Fragen oder willst wissen, wie sich Shopify POS optimal in deinen Shop integrieren lässt? Melde dich bei uns – wir beraten dich gerne und finden die beste Lösung für deinen Shop.